Startseite / Feinkost-Magazin / Pasta-Wissen / Darum ist italienische Pasta so beliebt
Sonne, Strand, „il mare“, Dolce Vita – all das können wir Deutschen bloß ein paar Fahrtstunden entfernt im „Bella Italia“ haben. Gerade im Süden Deutschlands geht’s deswegen für viele alle Jahre wieder ins schöne Italien. Die Sprache, die temperamentvollen Menschen, das warme Klima, der Geruch vom salzigen Meer und von Pinienwäldern – Urlaubsfeeling pur ist das, für viele von uns schon seit unserer Kindheit. Ein Stück Urlaubsheimat ist das Land mit der endlosen Mittelmeerküste also irgendwie. Südtirol, der Gardasee, Venetien, die Toskana, Sardinien, Sizilien, Rom, Neapel – manch einer unter uns hat davon schon mehr gesehen als vom eigenen Land.
Aber irgendetwas habe ich nun doch vergessen bei meiner Schwärmerei über Italien… Ja, natürlich, die italienische Küche! Pizza, Lasagne, Fisch, Antipasti, Vino rosso… Und, ganz wichtig, italienische Pasta!
Pasta ist ein wichtiger Bestandteil der italienischen Küche. Es gibt unzählige, verschiedene Pastasorten und ebenso viele unterschiedliche Gerichte. Während italienische Pasta hierzulande meist als Hauptgericht oder Beilage gegessen wird, wird sie in Italien hauptsächlich als erster Gang bzw. Vorspeise verzehrt. Man unterscheidet zwischen Pasta Secca, die ohne Ei hergestellt wird, und Pasta Fresca, die Eier beinhaltet. Der Großteil der italienischen Pasta ist ohne Ei und besteht nur aus Hartweizengrieß und Wasser. Es gibt sogar ein Reinheitsgebot für die italienischen Nudeln, demzufolge eben nur diese beiden Zutaten in der Pasta Secca landen dürfen.
Die wahrscheinlich bekannteste, italienische Pastaart sind die Spaghetti. Aber auch Fusilli, Farfalle, Penne, Tagliatelle oder Rigatoni sind uns allen ein Begriff. Weitere Sorten wie Linguine, Tagliolini oder Fettuccine sind vielleicht schon nicht mehr in jedem normalen, deutschen Supermarkt erhältlich, aber Freunden der italienischen Küche mit Sicherheit bekannt.
In unserem Shop finden Sie hauptsächlich italienische Pasta der Marken Antico Pastificio Morelli und Rummo. Beide Unternehmen haben eine lange Tradition und stellen auf schonende Weise italienische Pasta von höchster Qualität her. Auf Konservierungs- und Farbstoffe wird verzichtet. Neben den Nudel-Klassikern bieten sie auch noch verschiedene Geschmacksvariationen an. Zum Beispiel gibt es Fettuccine mit grünen Oliven, Linguine mit Peperoncini, Linguine mit Tintenfischtinte, Tagliolini mit Tomaten aus der Toskana, Linguine mit Knoblauch und Basilikum, Linguine mit Safran oder Linguine mit Zitrone und Pfeffer. Diese außergewöhnlichen Geschmackserlebnisse sind zugleich eine optische Abwechslung. Rote, grüne, gelbe oder gar pechschwarze Nudeln sind schließlich mal etwas ganz anderes!
Außerdem stehen verschiedene glutenfreie Pastasorten sowie Vollkorn– und Bio Nudeln zu Auswahl.
Und was lässt sich nun alles zaubern aus den vielfältigen italienischen Pasta-Produkten? Jedem von uns fallen da sicherlich auf Anhieb einige Gerichte ein: Spaghetti Bolognese, Spaghetti Carbonara, Rigatoni al forno, Penne al arrabbiata oder Spahetti aglio e olio. Gerade die Nudeln mit einem zusätzlichen Geschmack eignen sich hervorragend als Beilage oder für ein schlichtes Rezept, bei dem der Eigengeschmack der Nudeln weiterhin zur Geltung kommt. Sie brauchen also gar nicht mehr viel zu tun, um zu einem köstlichen Ergebnis zu kommen. Etwas Butter oder Öl, Knoblauch, Salz und Pfeffer kann auseichen, um aus unseren hochwertigen Nudeln ein Gaumenerlebnis zu zaubern. Servieren Sie dazu noch Parmesan und einen guten Rotwein – und schon fühlen Sie sich im heimischen Esszimmer wie beim Italiener.
Zu den „normalen“ Pastasorten ohne Geschmacksrichtungen darf es auch ruhig eine etwas kräftigere Soße sein. Bolognese, Napoli (Tomatensoße), Carbonara (mit Speck, Ei, Käse und je nach Geschmack Sahne), alla Norma (sizilianische Soße aus Auberginen, Tomaten, Knoblauch und Ricotta Käse) oder Frutti Di Mare (Tomaten-Weißwein-Soße mit Meeresfrüchten). Vielleicht bekommen Sie mit unseren besonderen Nudelsorten ja mal wieder Lust, etwas Neues oder eben Besonderes auszuprobieren. Italienische Pasta ist in vielen Haushalten das schnelle Gericht, und im Alltagsstress bleiben wir dann oft bei altbekannten und viel erprobten Rezepten. Nudeln eignen sich zum Reste verwerten, schnell satt machen und sind zudem ein günstiges Lebensmittel. Mit unseren hochwertigen Pastaarten werden Nudeln wieder eine andere Rolle einnehmen in Ihrer Küche. Pasta kann mehr als nur schnell und günstig satt machen!
Beliebt
Weitere Beiträge
Die 5 besten süßen Leckereien für Geschenkkörbe
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Die 5 besten süßen Leckereien für Geschenkkörbe Wer nach einem Geschenk mit echtem Wow-Effekt sucht, wird an Geschenkkörben nicht
15 durchdachte Geschenkkorb-Ideen, welche beeindrucken
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / 15 durchdachte Geschenkkorb-Ideen, welche beeindrucken Wenn es darum geht, ein wirklich beeindruckendes Geschenk zu machen, sind Geschenkkorb-Ideen mit Geschmack,
Geschenkideen für den Jahrestag? Geschenkkörbe sind die perfekte Wahl
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Geschenkideen für den Jahrestag? Geschenkkörbe sind die perfekte Wahl Der Jahrestag ist ein ganz besonderer Moment im Jahr. Er
Warum sind Geschenkkörbe so beliebt?
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Warum sind Geschenkkörbe so beliebt? Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit, als Dankeschön oder zur Genesung – Geschenkkörbe erfreuen sich
fein & kostbar
www.fein-kostbar.de
Stand: 01.01.2025
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für alle Menschen zugänglich und nutzbar sein sollte, und verpflichten uns, unsere Website für die größtmögliche Zielgruppe bereitzustellen – unabhängig von individuellen Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen nutzbar ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um die Zugänglichkeit jederzeit so weit wie möglich zu gewährleisten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Menschen mit spezifischen Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) nach ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Zusätzlich setzt diese Website eine KI-basierte Anwendung ein, die im Hintergrund läuft und den Barrierefreiheitsgrad kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung verbessert den HTML-Code der Website, passt Funktionen und das Verhalten für Screenreader, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen für Menschen mit motorischen Einschränkungen an.
Falls Sie eine Fehlfunktion feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung an s.gebhardt@feinundkostbar.de
Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Inhalte lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader unsere Website betritt, erhält er eine Aufforderung, den Screenreader-Modus zu aktivieren, um die Seite effektiv zu nutzen.
Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website vollständig analysiert, um die Einhaltung der Anforderungen auch bei Aktualisierungen sicherzustellen. Dabei werden Screenreadern durch ARIA-Attribute wichtige Informationen bereitgestellt, wie z. B. genaue Beschriftungen von Formularfeldern, Beschreibungen für anklickbare Symbole (Social Media, Suche, Warenkorb), Hinweise zur Formularvalidierung sowie Rollen für Buttons, Menüs, Pop-ups und mehr. Der Hintergrundprozess scannt auch alle Bilder der Website und erstellt eine genaue, beschreibende Bild-ALT-Text-Erkennung auf Basis von Objekterkennung und OCR (Texterkennung innerhalb von Bildern).
Screenreader-Anpassungen können jederzeit durch die Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden. Nutzer erhalten außerdem eine automatische Benachrichtigung, den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern wie JAWS und NVDA kompatibel.
Der Hintergrundprozess passt den HTML-Code der Website an und ergänzt Verhaltensweisen mittels JavaScript, um die Bedienung mit der Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehören:
Navigation mit Tab und Shift+Tab
Bedienung von Dropdown-Menüs mit Pfeiltasten und Schließen mit Esc
Auslösen von Buttons und Links mit Enter
Navigation zwischen Radio-Buttons und Checkboxen mit Pfeiltasten, Auswahl mit Leertaste oder Enter
Schnellnavigations- und Inhaltsüberspring-Menüs mit Alt+1 oder als erstes Element beim Tastaturnavigieren
Fokussierung von Pop-ups bei deren Öffnung
Zusätzlich können Nutzer Tastenkürzel wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) nutzen, um direkt zu relevanten Bereichen zu springen.
Epilepsie-Sicher-Modus: Deaktivierung von Animationen und riskanten Farbkombinationen zur Vermeidung von Anfällen.
Modus für Sehbehinderungen: Anpassung der Darstellung für Menschen mit Sehbehinderungen wie Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und mehr.
Modus für kognitive Einschränkungen: Unterstützende Optionen für Menschen mit z. B. Dyslexie, Autismus, CVA zur besseren Fokussierung auf wesentliche Inhalte.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen und erleichtert die Fokussierung.
Blindheitsmodus: Optimierte Kompatibilität mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturnavigationsprofil (Motorische Einschränkungen): Nutzung der Seite ausschließlich über die Tastatur, inklusive Schnellnavigation.
Schriftanpassungen: Größe, Schriftart, Abstände, Ausrichtung und Zeilenhöhe können angepasst werden.
Farbkontraste: Verschiedene Profile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom sind verfügbar.
Animationen: Deaktivierung aller Animationen mit einem Klick.
Inhaltshervorhebungen: Links, Überschriften und fokussierte Elemente können hervorgehoben werden.
Audio-Stummschaltung: Sofortige Stummschaltung der gesamten Website.
Cognitive-Search: Suchfunktion mit Wikipedia und Wiktionary zur Erklärung von Begriffen und Abkürzungen.
Weitere Funktionen: Anpassung von Cursorfarbe und -größe, virtueller Tastaturmodus, Druckmodus und mehr.
Wir sind bestrebt, eine größtmögliche Kompatibilität mit gängigen Browsern und Hilfstechnologien zu gewährleisten, darunter:
Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge
JAWS und NVDA (Screenreader)
Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Seiten oder Bereiche noch nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Umstellungsprozess befinden oder derzeit keine geeignete technische Lösung existiert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern und neue Technologien einzusetzen.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf kontaktieren Sie uns gerne unter s.gebhardt@feinundkostbar.de
Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.