Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Mit diesen Tipps füllen Sie den perfekten Präsentkorb
Sie haben sich für eines der unverfänglichsten und schönsten Geschenke entschieden, die es gibt: Einen Geschenkkorb. Nun wissen Sie aber nicht genau, wie Sie vorgehen müssen, damit der Geschenkkorb auch eine tolle Überraschung für den Beschenkenden wird. Welche Produkte passen zu der Person? Welche Faktoren müssen Sie beherzigen?
Es gibt verschiedene Punkte, die sie beachten sollten, wenn sie einen Präsentkorb individuell füllen wollen. Mit den folgenden Tipps machen Sie bei der Zusammenstellung alles richtig.
.
Der erste, wichtige Punkt sind natürlich die Vorlieben – aber auch die Abneigungen und vielleicht sogar Unverträglichkeiten – des Empfängers. Trinkt er vielleicht keinen Alkohol? Ist er Vegetarier oder Veganer? Hat er Allergien? Ernährt er sich sehr gesund oder dürfen es auch mal Snacks und Süßigkeiten sein? Mag er fremdländische Produkte und wenn ja, wissen Sie vielleicht sogar, dass er besonders auf mediterrane Küche steht? Oder sollte es möglichst bodenständig und am Besten nicht zu exotisch sein? Wenn Alkohol dabei sein darf, wissen Sie dann vielleicht sogar noch, welche Vorlieben der zu Beschenkende hat? Eher Sekt, Rot- oder Weißwein? Oder darf es vielleicht sogar ein Champagner sein? Kann man ihm mit Olivenöl und Aceto Balsamico eine Freude machen, mit Pasta, Pesto und Oliven, mit Aufstrichen, Senf, Gewürzen, Kaffee und Tee oder Reis und Polenta? Umso besser Sie den Empfänger des Präsentkorbes kennen, umso besser wissen Sie natürlich, womit sie den Präsentkorb füllen sollten. Vielleicht hat er ein Faible für Wasabi – dann wäre die Mayonnaise mit Wasabi bestimmt ein richtiger Gaumenschmaus für ihn. Oder liebt er Zitronen? Dann könnten Sie seinen Präsentkorb mit Linguine mit Zitrone und Pfeffer oder mit Pesto mit Zitronen füllen.
Aber selbst wenn es ein Kollege oder ein Vorgesetzter ist, von dem Sie gar nicht so genau wissen, was er gerne mag und was nicht – es gibt genügend Produkte, mit denen man eigentlich gar nichts falsch machen kann. Pasta und Pesto, ein mildes Olivenöl, Aceto Balsamico, Meersalz – wer würde sich nicht darüber freuen bzw. wüsste damit nichts anzufangen? Natürlich ist es immer sinnvoll, den Präsentkorb mit einer abwechslungsreichen Mischung zu füllen, so dass auf jeden Fall etwas dabei ist für den Geschmack des Empfängers, selbst, wenn man den gar nicht so genau kennt.
Neben den Vorlieben des Empfängers kann aber auch noch der Anlass eine Rolle dabei spielen, womit man den Präsentkorb am Besten füllen sollte. Natürlich macht es einen Unterschied, ob man zu einem 70. Geburtstag, zu einem Jubiläum, zum Valentinstag, zu einer Hochzeit, zum Muttertag oder etwa zu einem Junggesellinnenabschied schenkt. So gibt es Produkte, die zu bestimmten Anlässen passen, sei es geschmacklich, kulturell, aus Tradition oder auch aufgrund ihres Designs. So dürfen es zu Anlässen, die mit Liebe zu tun haben, gerne die Pralinen mit der Geschenkverpackung Love sein. Zum Junggesellinnenabschied könnten Sie den Präsentkorb mit verschiedenen, salzigen Snacks, einem Prosecco und einem Cocktail füllen – die Farben der Produkte dürfen frisch, hell und jung sein. Schenken Sie dagegen zu einem 70. Geburtstag oder einer Goldenen Hochzeit, so darf es ruhig etwas gediegener sein.
Außerdem sollten Sie auch noch darauf achten, dass die Produkte, mit denen Sie den Präsentkorb füllen, zur jeweiligen Jahreszeit passen. Im Zweifelsfall ist der Weißwein eher etwas für den Sommer wie der Rotwein. Wenn Sie den Präsentkorb im Hochsommer an einem Ort übergeben müssen, an dem er eventuell länger der Wärme ausgesetzt ist, dann ist Schokolade wohl nicht gerade die richtige Wahl.
Zu guter Letzt dürfen Sie noch entscheiden, ob die gewählten Produkte in einer Box oder in einem Korb Platz finden sollen. Soll der Beschenkte die delikaten Produkte von Anfang an bewundern können oder soll das Auspacken aus der Box einen Überraschungseffekt beinhalten? Wollen Sie Ihr Präsent persönlich übergeben oder mit der Post versenden? Haben Sie nur zwei oder drei Produkte ausgewählt oder eine größere Menge? Eine Geschenkbox eignet sich vor allem für den Versand und setzt auch eine kleinere Anzahl an Produkten schön in Szene.
Und wenn Sie sich eigentlich nicht mit all diesen Details auseinandersetzen wollen, aber dennoch ein besonderes Geschenk übergeben wollen? Dann dürfen Sie uns gerne ein Motto oder einen Anlass nennen und wir füllen einen passenden Präsentkorb in ansprechender Optik für Sie. Oder Sie wählen einfach einen der vielen Geschenkkörbe oder -boxen aus unserem Shop aus.
Beliebt
Kategorien
Weitere Beiträge
Was macht Aceto Balsamico di Modena so wertvoll und teuer?
Aceto Balsamico di Modena ist zweifelsohne ein hochpreisiges Lebensmittel. Den traditionell hergestellten Aceto Balsamico aus Italien findet der Feinschmecker oft ausschließlich in Feinkostläden. Was macht Aceto Balsamico di Modena so wertvoll und teuer?
Italienische Lebensmittel sind nicht wegzudenken aus unserer kulinarischen Landschaft und aus unseren Küchen. Ein Präsentkorb mit italienischen Spezialitäten ist eine tolle Geschenkidee, die sich vielseitig und genussreich gestalten lässt.
Herzlich willkommen: Geschenkkorb zum Einzug
Ein Umzug bedeutet jede Menge Arbeit und Chaos. Ein Geschenkkorb zum Einzug mit köstlichen Lebensmitteln ist da genau das richtige. Wir erklären, warum der Geschenkkorb zum Einzug die Idee schlechthin ist, wenn sie Menschen in ihrem neuen Heim willkommen heißen möchten.
Geschenkkorb zur Geburt – zur Freude der Eltern
Rosarote und hellblaue Strampler, eine personalisierte Schnullerkette, ein Gutschein für den Drogeriemarkt – über solche Dinge freuen sich frisch gebackene Eltern? Was ist besser, kreativer, nützlicher und eine Freude für die ganze Familie? Ein Geschenkkorb zur Geburt!
Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.