Startseite / Feinkost-Magazin / Pasta Wissen / Italienische Pasta Sorten: Die Klassiker und woraus sie bestehen
Italienische Pasta ist mehr als Spaghetti und Farfalle. Kaum einer vermag all die Pasta Sorten aufzuzählen, die das Mittelmeerland hervorbringt. Wir beschränken uns dennoch erst einmal auf die Klassiker und stellen Ihnen die Grundsorten der italienischen Pasta vor. Woraus sind sie gemacht? Welche Formen haben sie? Und welche italienische Pasta Sorte eignet sich am besten für welches Gericht?
Pasta ist sowohl das italienische Wort für Teig wie auch für Nudeln. Die traditionellen Teigwarenhersteller nennt man „Pastifici“ – davon gibt es jedoch nicht mehr viele, die meisten Nudeln werden industriell produziert. Und zwar aus einem einfachen Teig aus Hartweizengrieß und Wasser. Dass die „Pasta Secca“, also die trockene Pasta, in Italien auch wirklich keine anderen Zutaten enthalten darf, besagt sogar ein Reinheitsgebot. Neben der „Pasta Secca“ gibt es aber auch noch die „Pasta fresca all’uovo“, also frische Eiernudeln. Nudeln aus dieser Teigvariante werden oft nicht getrocknet angeboten. Bei der Herstellung kommt auch Weichweizengrieß zum Einsatz.
Wir beginnen mit dem Liebling der Deutschen: Spaghetti sind unangefochten auf Platz Eins der italienischen Pasta Sorten Hitliste! Jeder kennt die langen, runden Nudeln. Der Name Spaghetti wird von dem italienischen Wort „spago“ abgeleitet, was Schnur bedeutet. Besonders dünne Spaghetti werden als Spaghettini bezeichnet, besonders dicke als Spaghettoni.
Spaghetti mit Tomatensoße sind ein Klassiker, der nicht nur bei uns Erwachsenen beliebt ist, sondern auch bei Kindern. Ebenso populär bei Klein und Groß sind Spaghetti Bolognese. Auch die ganz simple Variante Spaghetti Aglio e Olio (mit Knoblauch und Olivenöl) ist sehr schmackhaft.
Auch die gedrehten Fusilli finden wir in jedem deutschen Supermarktregal von mehreren Herstellern. Man nennt sie hierzulande auch Spiralnudeln und sie gleichen einer gedrehten Locke. Oft erhält man diese Pasta Sorte auch dreifarbig, wobei ein Teil der Nudeln mit Tomaten, ein anderer Teil mit Spinat eingefärbt und der Rest naturbelassen ist. Fusilli stammen aus dem Süden Italiens. Sie passen zu allen Arten von Soßen, eignen sich für Nudelsalate, aber auch für Kindergerichte.
Farfalle bedeutet Schmetterling und ist zugleich der Name der italienischen Pasta Sorte, die wie das bunte, flatternde Insekt aussieht. Auch die Farfalle sind fester Bestandteil des Nudelsortiments in allen Geschäften hierzulande. Werden die Farfalle per Hand hergestellt, so wird zuerst ein Rechteck aus dem Teig ausgeschnitten und die Mitte dann zusammengedrückt. Auch zu den Farfalle gibt keine klassische, typische Zubereitung – sie schmecken mit vielerlei Soßen, wie zum Beispiel Pilzsoßen, Tomatensoßen oder Käsesoßen. Auch im Nudelsalat machen sie sich gut. Kinder lieben sie wegen ihrer Form.
Ein weiterer Klassiker in den Supermarktregalen ist die italienische Pasta Sorte Penne (oder Penne Rigate). Die spitz zulaufenden Röhrennudeln erinnern durch ihre Form an einen Stift, was die Übersetzung des italienischen Wortes Penne ist. Sie schmecken klassisch mit einer leichten Tomatensoße, aber auch mit Gemüse und Käse sowie im Auflauf. Penne gehen einfach immer!
Zuletzt stellen wir noch die beliebte, italienische Pasta Sorte Makkaroni (auf italienisch Maccheroni) vor. Im Supermarkt finden wir die hohlen, gekringelten Röhren etwa in zwei bis drei Zentimetern Länge in den Packungen. In Italien werden die Makkaroni oft erst in kleine Stücke gebrochen vor dem Kochen. Beliebt ist die italienische Pasta Sorte auch in den USA, wo sie zusammen mit Käse das schnelle Gericht „Mac and Cheese“ ergibt.
Bei der Qualität von Pasta gibt es riesige Unterschiede und wenn Sie ein wirklich gutes Nudelgericht zaubern wollen, sollten Sie nicht auf die billigste, italienische Pasta Sorte aus dem Supermarkt setzen. Beachten Sie die Inhaltsstoffe und die Herstellungsweise. Nur wenn der Teig genügend Zeit zum Trocknen bekommt, kann richtig hochwertige Pasta entstehen. Außerdem schmeckt’s nur dann richtig lecker, wenn die Pasta al dente gekocht wurde.
Beliebt
Weitere Beiträge
Was macht Aceto Balsamico di Modena so wertvoll und teuer?
Aceto Balsamico di Modena ist zweifelsohne ein hochpreisiges Lebensmittel. Den traditionell hergestellten Aceto Balsamico aus Italien findet der Feinschmecker oft ausschließlich in Feinkostläden. Was macht Aceto Balsamico di Modena so wertvoll und teuer?
Italienische Lebensmittel sind nicht wegzudenken aus unserer kulinarischen Landschaft und aus unseren Küchen. Ein Präsentkorb mit italienischen Spezialitäten ist eine tolle Geschenkidee, die sich vielseitig und genussreich gestalten lässt.
Herzlich willkommen: Geschenkkorb zum Einzug
Ein Umzug bedeutet jede Menge Arbeit und Chaos. Ein Geschenkkorb zum Einzug mit köstlichen Lebensmitteln ist da genau das richtige. Wir erklären, warum der Geschenkkorb zum Einzug die Idee schlechthin ist, wenn sie Menschen in ihrem neuen Heim willkommen heißen möchten.
Geschenkkorb zur Geburt – zur Freude der Eltern
Rosarote und hellblaue Strampler, eine personalisierte Schnullerkette, ein Gutschein für den Drogeriemarkt – über solche Dinge freuen sich frisch gebackene Eltern? Was ist besser, kreativer, nützlicher und eine Freude für die ganze Familie? Ein Geschenkkorb zur Geburt!
Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.