Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Geschenkkörbe für ruhige Genussmomente
In unserer schnelllebigen Zeit kommt echter Genuss oft zu kurz. Innehalten, ganz bewusst schmecken, was unsere Gaumen berührt und den Speisen die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdient haben. Solche Genussmomente sollten wir uns regelmäßig schenken, denn sie sind echte Auszeiten vom Alltag. Achtsamkeit auf kulinarischer Ebene sozusagen. Aber auch, wenn es uns so guttun würde, ab und an innezuhalten, essen wir Schokolade und andere Genussgüter meist nur zwischendurch und ohne wirklich „hinzuschmecken“. Geschenkkörbe für ruhige Genussmomente können ein Anstoß zu bewussterem Schlemmen sein.
Geschenkkörbe, die zum Innehalten und Genießen anregen sollen, sollten genussvolle Produkte enthalten. Mit höchstem Genuss verbindet man beispielsweise Tee, Kaffee oder Schokolade. Die Tasse Tee oder Kaffee ist für viele Menschen mehr als nur ein Getränk. Sie kann ein Ritual sein, eine Auszeit, ein Brauch oder ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Mit einer Tasse Kaffee oder Tee geht vieles leichter und für die meisten Menschen sind die Heißgetränke deswegen nicht wegzudenken. Umso wichtiger ist es hier auf gute Qualität zu achten.
Trinken Sie ihre heißgeliebten Alltagsbegleiter richtig bewusst und genießen Sie den Augenblick. Geschenkkörbe für ruhige Genussmomente können Kaffeebohnen und Teesorten enthalten, die durch ihre Exklusivität und ihre betörenden Aromen sämtliche Geschmacksknospen wachrütteln. Unsere hochwertigen Teesorten des englischen Traditionsherstellers Taylors of Harrogate garantieren besondere Geschmackserlebnisse.
Zu diesen köstlichen Heißgetränken sollten die passenden „Dolci“ nicht fehlen. Egal, ob Pralinen, ein Stück Schokolade, Kekse, Cantuccini, Torrone oder Gebäck – was zählt, ist der Geschmack. In Geschenkkörbe für ruhige Genussmomente sollten nur die besten und hochwertigsten Süßigkeiten Platz finden. Schokoladenkreationen mit Blüten oder Minze sind nichts, was man schnell und unachtsam hinunterschlingt. Schon allein ihr Anblick fordert zum Innehalten auf, erst recht ihr köstlicher Geschmack. Bestücken Sie Ihre genussvollen Geschenkkörbe also unbedingt mit unseren ganz besonderen Süßwaren, die mehr als nur zuckerhaltig sind.
Die klassischen Genussprodukte wie Kaffee, Tee oder Schokolade halten zum bewussten Schmecken, Riechen und Spüren an. Darüber hinaus gibt es viele weitere Feinkost aller Art, die zum Genießen einladen kann. Befüllen Sie die Geschenkkörbe mit hochwertigem Premium Olivenöl aus Italien, Spanien oder Greichenland. Achten Sie dabei auch auf die verschiedenen Intensitäten des Olivenöls und den Verwendungszweck: mild, medium oder intensiv. Für besondere Genussmomente sorgt auch der traditionell hergestellte und über Jahre in Eichenholzfässern gereifte Aceto Balsamico di Modena.
Die liebevoll gestalteten Geschenkkörbe sorgen für noch mehr Genuss. Schließlich ist die Optik bei einem Präsent entscheidend und das Auge isst ebenfalls mit. Stöbern Sie durch unseren Shop und sehen Sie sich die unterschiedlichen Geschenkkorb-Kreationen an. Für jeden Anlass ist der passende Geschenkkorb dabei. Beachten Sie außerdem die unterschiedlichen Vorlieben des Empfängers und wählen Sie aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Geschenkkörbe für einzigartige Genussmomente. Egal ob Trüffelliebhaber, Teefreund, Schokoladenfanatiker oder der Kochbegeisterte, nahezu jeder Geschmack kommt auf seine Kosten.
Auf keinen Fall sollte eine Grußkarte bei Ihren Geschenkkörben fehlen. Auf dieser können Sie nochmal ausdrücklich auf den Genuss-Aspekt eingehen und den Beschenkten zum achtsamen Verzehr und bewussten Genuss anleiten. Geschenkkörbe für ruhige Genussmomente sind perfekte Präsente in einer Zeit, in der wir oft versuchen, viele Dinge gleichzeitig zu tun und möglichst effektiv zu sein. Genießen kann Selbstfürsorge sein. Gönnen Sie Ihren Liebsten eine ganz besondere Art von Me-Time mit köstlichsten Schokoladen, edlen Teesorten, duftenden Kaffeebohnen und vielem mehr.
Beliebt
Weitere Beiträge
Darum lohnt es sich für Olivenöl mehr auszugeben!
Warum fällt es uns schwer mehr Geld für gutes Olivenöl auszugeben?
Jeder Eigentümer eines Kraftfahrzeugs kennt diesen …
Kann man Olivenöl zum Braten verwenden?
Kein anderes Thema scheint so oft so kontrovers diskutiert zu werden, wie die Frage, ob man Olivenöl zum Braten nutzen kann. Erfahre hier mehr …
Woran erkenne ich gutes Olivenöl?
„Woran erkenne ich ein gutes Olivenöl?“ Diese Frage erreicht uns relativ häufig und ist eine überaus berechtigte Frage. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen die Frage beantworten …
Die Gesundmacher im nativen Olivenöl extra: Polyphenole
Polyphenole oder auch Biophenole sind sekundäre Pflanzenstoffe und der Hauptgrund dafür, warum Olivenöl eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben …
fein & kostbar
www.fein-kostbar.de
Stand: 01.01.2025
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für alle Menschen zugänglich und nutzbar sein sollte, und verpflichten uns, unsere Website für die größtmögliche Zielgruppe bereitzustellen – unabhängig von individuellen Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen nutzbar ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um die Zugänglichkeit jederzeit so weit wie möglich zu gewährleisten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Menschen mit spezifischen Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) nach ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Zusätzlich setzt diese Website eine KI-basierte Anwendung ein, die im Hintergrund läuft und den Barrierefreiheitsgrad kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung verbessert den HTML-Code der Website, passt Funktionen und das Verhalten für Screenreader, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen für Menschen mit motorischen Einschränkungen an.
Falls Sie eine Fehlfunktion feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung an s.gebhardt@feinundkostbar.de
Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Inhalte lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader unsere Website betritt, erhält er eine Aufforderung, den Screenreader-Modus zu aktivieren, um die Seite effektiv zu nutzen.
Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website vollständig analysiert, um die Einhaltung der Anforderungen auch bei Aktualisierungen sicherzustellen. Dabei werden Screenreadern durch ARIA-Attribute wichtige Informationen bereitgestellt, wie z. B. genaue Beschriftungen von Formularfeldern, Beschreibungen für anklickbare Symbole (Social Media, Suche, Warenkorb), Hinweise zur Formularvalidierung sowie Rollen für Buttons, Menüs, Pop-ups und mehr. Der Hintergrundprozess scannt auch alle Bilder der Website und erstellt eine genaue, beschreibende Bild-ALT-Text-Erkennung auf Basis von Objekterkennung und OCR (Texterkennung innerhalb von Bildern).
Screenreader-Anpassungen können jederzeit durch die Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden. Nutzer erhalten außerdem eine automatische Benachrichtigung, den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern wie JAWS und NVDA kompatibel.
Der Hintergrundprozess passt den HTML-Code der Website an und ergänzt Verhaltensweisen mittels JavaScript, um die Bedienung mit der Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehören:
Navigation mit Tab und Shift+Tab
Bedienung von Dropdown-Menüs mit Pfeiltasten und Schließen mit Esc
Auslösen von Buttons und Links mit Enter
Navigation zwischen Radio-Buttons und Checkboxen mit Pfeiltasten, Auswahl mit Leertaste oder Enter
Schnellnavigations- und Inhaltsüberspring-Menüs mit Alt+1 oder als erstes Element beim Tastaturnavigieren
Fokussierung von Pop-ups bei deren Öffnung
Zusätzlich können Nutzer Tastenkürzel wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) nutzen, um direkt zu relevanten Bereichen zu springen.
Epilepsie-Sicher-Modus: Deaktivierung von Animationen und riskanten Farbkombinationen zur Vermeidung von Anfällen.
Modus für Sehbehinderungen: Anpassung der Darstellung für Menschen mit Sehbehinderungen wie Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und mehr.
Modus für kognitive Einschränkungen: Unterstützende Optionen für Menschen mit z. B. Dyslexie, Autismus, CVA zur besseren Fokussierung auf wesentliche Inhalte.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen und erleichtert die Fokussierung.
Blindheitsmodus: Optimierte Kompatibilität mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturnavigationsprofil (Motorische Einschränkungen): Nutzung der Seite ausschließlich über die Tastatur, inklusive Schnellnavigation.
Schriftanpassungen: Größe, Schriftart, Abstände, Ausrichtung und Zeilenhöhe können angepasst werden.
Farbkontraste: Verschiedene Profile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom sind verfügbar.
Animationen: Deaktivierung aller Animationen mit einem Klick.
Inhaltshervorhebungen: Links, Überschriften und fokussierte Elemente können hervorgehoben werden.
Audio-Stummschaltung: Sofortige Stummschaltung der gesamten Website.
Cognitive-Search: Suchfunktion mit Wikipedia und Wiktionary zur Erklärung von Begriffen und Abkürzungen.
Weitere Funktionen: Anpassung von Cursorfarbe und -größe, virtueller Tastaturmodus, Druckmodus und mehr.
Wir sind bestrebt, eine größtmögliche Kompatibilität mit gängigen Browsern und Hilfstechnologien zu gewährleisten, darunter:
Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge
JAWS und NVDA (Screenreader)
Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Seiten oder Bereiche noch nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Umstellungsprozess befinden oder derzeit keine geeignete technische Lösung existiert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern und neue Technologien einzusetzen.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf kontaktieren Sie uns gerne unter s.gebhardt@feinundkostbar.de
Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.