Nikolaus Geschenkkorb: Überraschung für Groß und Klein
Was könnte der Nikolaus bloß den Erwachsenen bringen? Ein Nikolaus Geschenkkorb ist eine großartige Idee, die Ihre Liebsten am 6. Dezember bestimmt „froh und munter“ stimmt.
Startseite / Feinkost-Magazin / Rezepte / Bruschetta mit Olivenöl – das traditionelle Rezept
„Bruscare“ ist italienisch und bedeutet rösten. Von diesem Wort leitet sich die berühmte und beliebte Vorspeise Bruschetta ab. Von italienischen Feldarbeitern wurde sie nämlich ursprünglich in einer Pfanne geröstet. Mit wenigen Zutaten musste eine vollwertige und nahrhafte Mahlzeit kreiert werden. Daher war das Gericht vor allem unter ärmeren Leuten verbreitet.
Für 4 Portionen brauchen Sie
So wird’s gemacht:
Schritt 1
Zunächst das Ciabatta in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, 2 Knoblauchzehen halbieren und die Ciabattascheiben damit einreiben. Auf einem Backblech verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Bei ca. 200 Grad 8 Minuten rösten.
Schritt 2
In der Zwischenzeit die Tomaten vierteln, entkernen und fein würfeln. Die Basilikumblätter waschen und fein hacken. Genauso die Zwiebeln fein zerhacken. Wer auf Knoblauch steht, darf nun die dritte Knoblauchzehe fein hacken. Zum Schluss alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen und etwas salzen & pfeffern.
Schritt 3
Das warme Ciabatta kann nun aus dem Ofen genommen werden und auf Tellern angerichtet werden. Die Scheiben zunächst mit der Tomatenflüssigkeit tränken und dann den Rest auf alle Scheiben verteilen.
Fertig – Buon Appetito!
Tipp: Wer ein bisschen Zeit mitbringt, kann den Tomaten-Olivenöl-Mix vorbereiten und noch 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dann können sich die Aromen richtig schön entfalten 🙂
Bruschetta ist eines der beliebtesten italienischen Vorspeisen. Ursprünglich wurde das Gericht von armen Leuten gegessen, denn man benötigt in der Basisvariante nur 3 Zutaten: Brot, Knoblauch und Olivenöl! Nach überlieferter Rezeptur wird das Brot geröstet, mit einer halben Knoblauchzehe eingerieben und als Topping mit Olivenöl verfeinert. Eine Prise Salz und Pfeffer und fertig ist die einfache, aber sättigende Mahlzeit. Prämiertes Olivenöl nativ extra finden Sie hier.
Im Laufe der Zeit hat sich das Gericht Bruschetta weiterentwickelt und je nach Region und Vorliebe gibt es unterschiedliche Belege: Der Klassiker, welcher auch bei uns in Deutschland bekannt und beliebt ist, sind gehackte Tomaten mit frischem Basilikum (Toskana und Neapel). Eine weitere Variante erweitert das Bruschetta Originalrezept um Schinken (Abruzzen). Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano und/oder Paprika ist in Kalabrien eine Spezialität. Wer es ganz einfach haben möchte oder beim wem es schnell gehen soll, kann sich die leckere Bruschetta-Gewürzmischung in besonders hoher Qualität selbst anrühren.
Das allerwichtigste an einer Bruschetta ist wohl das Brot. Im Grunde egal welches Sie verwenden, nur es muss unbedingt geröstet sein. Dies kann in der Pfanne, im Backofen oder auf dem Grill geschehen. Eine leichte Bräune und knusprige Frische zeichnet die Bruschetta aus. Ciabatta oder eine andere Art von Baguette eignen sich dazu hervorragend. Sie können aber auch experimentieren und dunkles Vollkornbrot für Ihre Bruschetta Zubereitung verwenden. Gerade Vollkornprodukte erzeugen im gerösteten Zustand ein wundervolles Aroma.
Tatsächlich sind beide Varianten möglich und im Originalrezept ist es eine Mischung aus beiden Temperaturbereichen, denn der Belag wird kalt zubereitet und das Brot wird geröstet und damit erwärmt. Führt man beides zusammen, schmeckt die Bruschetta am besten, wenn man sie direkt frisch verzehrt. Aber man kann sie auch für den nächsten Tag zum Beispiel, abgedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank stehen lassen. Dann kann man sie am nächsten Tag kalt verzehren. Wer Lust hat die Bruschetta etwas umzuwandeln kann sie auch im Ofen mit Käseüberbacken. In diesem Fall kann man die leckere Vorspeise warm verzehren.
Echt italienisch ist ein Weißwein aus Italien, der sommerlich fein daher kommt mit einer leichten Säure, z.B. der Pinot Grigio. Zu Bruschetta passen immer Salate, z.B. ein gemischter Blattsalat, ein Rucolasalat oder ein frischer Gurken-Dill-Salat. Das beschreibt die perfekte italienische Vorspeise und macht Lust auf mehr italienisches Essen. Ob für Ihr tägliche Küchenroutine oder die nächste Sommerparty mit Familie und Freunden.
Weiterführend
Teilen:
Im Trend
Letzte Beiträge
Was könnte der Nikolaus bloß den Erwachsenen bringen? Ein Nikolaus Geschenkkorb ist eine großartige Idee, die Ihre Liebsten am 6. Dezember bestimmt „froh und munter“ stimmt.
Präsentkörbe für Mitarbeiter könnten in diesem Jahr die Rettung in der Not darstellen – wir erklären, warum sie bestimmt gut ankommen bei Ihren Angestellten.
Das soll dieses Jahr anders werden: Weder sollen Sie sich in Unkosten stürzen noch nutzlose Last-Minute-Präsente schenken. Wir haben viele Ideen für Sie, wie Sie mit kleinem Budget trotzdem große Freude bereiten können!
Im Herbst und Winter die wohlige Wärme des Kaminfeuers spüren, einen guten Tee und andere Köstlichkeiten genießen. Über einen Geschenkkorb mit typischen Herbst- und Winterprodukten freuen sich alle, egal ob winter- oder sommerliebend.
Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.