Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Für Unternehmer: Mit diesen Weihnachtsgeschenken bereiten Sie echte Freude!
Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter – ein Thema, das Unternehmer alle Jahre wieder beschäftigt. Man will schließlich nicht irgendetwas schenken, was dann in der Ecke oder gar im Müll landet. Andererseits ist die Zeit, die man in die Ideenfindung und Besorgung eines Weihnachtsgeschenks für Mitarbeiter stecken kann, auch begrenzt. Damit Ihnen Recherchearbeit erspart bleibt, beantworten wir ein paar Fragen rund ums Thema „Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter“ für Sie.
Das Weihnachtsgeschenk für Ihre Mitarbeiter sollte Ihre Wertschätzung ausdrücken. Das ist dann der Fall, wenn Ihr Geschenk von Wert – sowohl von finanziellem als auch von persönlichem – ist. Auch sollten Sie vermeiden, Dinge zu schenken, von denen Sie nicht wissen, ob sie überhaupt gebraucht werden. Gutscheine bieten sich an, da der Beschenkte selbst entscheiden kann, wofür er sie einsetzt. Allerdings bekommen die Mitarbeiter ja zumeist ohnehin schon ein Weihnachtsgeld mit dem Gehalt überwiesen, daher darf es beim Weihnachtsgeschenk ruhig auch noch etwas einfallsreicher sein.
Unsere Feinkost bietet sich da perfekt an! Gegessen wird immer – Lebensmittel kann also jeder gebrauchen. Sind diese dann noch ein bisschen auf den Geschmack des Mitarbeiters abgestimmt oder bunt gemischt und möglichst nicht zu ausgefallen, dann werden sie sicherlich bald und gerne verwertet. Bei unseren Produkten handelt es sich nicht um irgendwelche Lebensmittel, sondern um besondere Köstlichkeiten von höchster Qualität.
Die persönliche Note an dem Geschenk sollte aber nicht ausschließlich aus passend ausgewählten Produkten bestehen – eine Weihnachtskarte darf auf keinen Fall fehlen! Hier können Sie in Worten nochmal ausdrücken, wie sehr Sie die Arbeit Ihres Mitarbeiters oder Ihrer Mitarbeiterin schätzen und sich dafür bedanken.
Ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Mitarbeiter können Sie im Budgetrahmen von bis zu 44 Euro, brutto von der Steuer absetzen. Dies ist bis zu einmal im Monat möglich. Ausnahmen sind besondere Ereignisse wie Geburt oder Hochzeit – zu solchen Anlässen können Sie ein Präsent von bis zu 60 Euro schenken. Natürlich müssen Sie sich nicht an diese Grenzen halten, Sie verschaffen Ihnen lediglich steuerliche Vorteile. Egal ob Sie bereits eine Präsentbox als Weihnachtsgeschenk auserkoren haben oder sich ein individuelles Angebot erstellen lassen möchten, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Häufig werden Mitarbeitern Gutscheine oder Kalender zu Weihnachten geschenkt. Aber auch Wein, Schokolade oder andere, genussreiche Lebensmittel sind beliebte Firmenpräsente an Mitarbeiter. Wenn Sie Ihren Mitarbeitern echte Freude bereiten wollen, so schenken Sie etwas Besonderes und Etwas, was vorher noch nicht verschenkt wurde. Hochwertige Weihnachtsgeschenke sind immer mehr im Kommen. Wenn es Lebensmittel sind, dann sollte bei den Produkten auf Qualität geachtet werden. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben. Auch sollte die Verpackung nicht kitschig, sondern eher dezent und möglichst umweltfreundlich sein.
Natürlich können Sie Ihr Weihnachtsgeschenk an die Mitarbeiter nicht am Heiligen Abend oder den Weihnachtsfeiertagen überreichen, so wie man das privat macht. Es muss bereits in der Vorweihnachtszeit passieren. Eine Weihnachtsfeier bietet sich hierzu an. Nun mussten diese Feste in den letzten Jahren coronabedingt jedoch öfter ausfallen. Vielleicht gibt es aber dennoch eine kleine Zusammenkunft in den engen Kreisen, in der Sie das Jahr mit ein paar Worten Revue passieren lassen und den Mitarbeitern Ihren Dank für die gute Zusammenarbeit aussprechen. Gerade in Zeiten von Homeoffice ist es wichtig, dass man den sozialen Aspekt in einer Firma nicht zu kurz kommen lässt. Auch online kann man sich nahe sein und eine kleine Zusammenkunft veranstalten, bei der es mal nicht ums Arbeiten geht.
Immer mehr Unternehmen setzen auf nachhaltige Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter. So können Präsente eine Langzeitwirkung entfalten und sind auch hinterher noch nützlich. Ein Geschenkkorb wäre dafür das ideale Geschenk. Aber auch recyclingfähige Magnetboxen schaden der Umwelt nicht. Der Inhalt des Präsentkorbs kann mit Freunden und Familie geteilt werden und bleibt deshalb in guter Erinnerung.
Beliebt
Weitere Beiträge
Die 5 besten süßen Leckereien für Geschenkkörbe
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Die 5 besten süßen Leckereien für Geschenkkörbe Wer nach einem Geschenk mit echtem Wow-Effekt sucht, wird an Geschenkkörben nicht
15 durchdachte Geschenkkorb-Ideen, welche beeindrucken
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / 15 durchdachte Geschenkkorb-Ideen, welche beeindrucken Wenn es darum geht, ein wirklich beeindruckendes Geschenk zu machen, sind Geschenkkorb-Ideen mit Geschmack,
Geschenkideen für den Jahrestag? Geschenkkörbe sind die perfekte Wahl
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Geschenkideen für den Jahrestag? Geschenkkörbe sind die perfekte Wahl Der Jahrestag ist ein ganz besonderer Moment im Jahr. Er
Warum sind Geschenkkörbe so beliebt?
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Warum sind Geschenkkörbe so beliebt? Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit, als Dankeschön oder zur Genesung – Geschenkkörbe erfreuen sich
fein & kostbar
www.fein-kostbar.de
Stand: 01.01.2025
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für alle Menschen zugänglich und nutzbar sein sollte, und verpflichten uns, unsere Website für die größtmögliche Zielgruppe bereitzustellen – unabhängig von individuellen Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen nutzbar ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um die Zugänglichkeit jederzeit so weit wie möglich zu gewährleisten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Menschen mit spezifischen Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) nach ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Zusätzlich setzt diese Website eine KI-basierte Anwendung ein, die im Hintergrund läuft und den Barrierefreiheitsgrad kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung verbessert den HTML-Code der Website, passt Funktionen und das Verhalten für Screenreader, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen für Menschen mit motorischen Einschränkungen an.
Falls Sie eine Fehlfunktion feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung an s.gebhardt@feinundkostbar.de
Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Inhalte lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader unsere Website betritt, erhält er eine Aufforderung, den Screenreader-Modus zu aktivieren, um die Seite effektiv zu nutzen.
Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website vollständig analysiert, um die Einhaltung der Anforderungen auch bei Aktualisierungen sicherzustellen. Dabei werden Screenreadern durch ARIA-Attribute wichtige Informationen bereitgestellt, wie z. B. genaue Beschriftungen von Formularfeldern, Beschreibungen für anklickbare Symbole (Social Media, Suche, Warenkorb), Hinweise zur Formularvalidierung sowie Rollen für Buttons, Menüs, Pop-ups und mehr. Der Hintergrundprozess scannt auch alle Bilder der Website und erstellt eine genaue, beschreibende Bild-ALT-Text-Erkennung auf Basis von Objekterkennung und OCR (Texterkennung innerhalb von Bildern).
Screenreader-Anpassungen können jederzeit durch die Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden. Nutzer erhalten außerdem eine automatische Benachrichtigung, den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern wie JAWS und NVDA kompatibel.
Der Hintergrundprozess passt den HTML-Code der Website an und ergänzt Verhaltensweisen mittels JavaScript, um die Bedienung mit der Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehören:
Navigation mit Tab und Shift+Tab
Bedienung von Dropdown-Menüs mit Pfeiltasten und Schließen mit Esc
Auslösen von Buttons und Links mit Enter
Navigation zwischen Radio-Buttons und Checkboxen mit Pfeiltasten, Auswahl mit Leertaste oder Enter
Schnellnavigations- und Inhaltsüberspring-Menüs mit Alt+1 oder als erstes Element beim Tastaturnavigieren
Fokussierung von Pop-ups bei deren Öffnung
Zusätzlich können Nutzer Tastenkürzel wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) nutzen, um direkt zu relevanten Bereichen zu springen.
Epilepsie-Sicher-Modus: Deaktivierung von Animationen und riskanten Farbkombinationen zur Vermeidung von Anfällen.
Modus für Sehbehinderungen: Anpassung der Darstellung für Menschen mit Sehbehinderungen wie Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und mehr.
Modus für kognitive Einschränkungen: Unterstützende Optionen für Menschen mit z. B. Dyslexie, Autismus, CVA zur besseren Fokussierung auf wesentliche Inhalte.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen und erleichtert die Fokussierung.
Blindheitsmodus: Optimierte Kompatibilität mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturnavigationsprofil (Motorische Einschränkungen): Nutzung der Seite ausschließlich über die Tastatur, inklusive Schnellnavigation.
Schriftanpassungen: Größe, Schriftart, Abstände, Ausrichtung und Zeilenhöhe können angepasst werden.
Farbkontraste: Verschiedene Profile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom sind verfügbar.
Animationen: Deaktivierung aller Animationen mit einem Klick.
Inhaltshervorhebungen: Links, Überschriften und fokussierte Elemente können hervorgehoben werden.
Audio-Stummschaltung: Sofortige Stummschaltung der gesamten Website.
Cognitive-Search: Suchfunktion mit Wikipedia und Wiktionary zur Erklärung von Begriffen und Abkürzungen.
Weitere Funktionen: Anpassung von Cursorfarbe und -größe, virtueller Tastaturmodus, Druckmodus und mehr.
Wir sind bestrebt, eine größtmögliche Kompatibilität mit gängigen Browsern und Hilfstechnologien zu gewährleisten, darunter:
Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge
JAWS und NVDA (Screenreader)
Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Seiten oder Bereiche noch nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Umstellungsprozess befinden oder derzeit keine geeignete technische Lösung existiert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern und neue Technologien einzusetzen.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf kontaktieren Sie uns gerne unter s.gebhardt@feinundkostbar.de
Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.