Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Geschenkkörbe zu Allerheiligen: So gedenken Sie würdevoll
Wie könnten die Geschenkkörbe zu Allerheiligen aber nun aussehen? Womit befüllt man sie am besten? Bei der Gestaltung und Wahl des Inhalts Ihres Geschenkkorbes sollten Sie sich weitestgehend am Geschmack des Empfängers orientieren. Das Gute an Geschenkkörben: Sie stellen wirklich vielseitige Präsente dar. Selbst dann, wenn Sie die Vorlieben des Empfängers nicht ganz so genau kennen, wird bestimmt etwas für ihn dabei sein in Ihrem Geschenkkorb.
Am besten, Sie befüllen Ihre Geschenkkörbe zu Allerheiligen mit einer bunten Mischung aus unterschiedlichen Produkten: Pasta, Olivenöl, Aceto Balsamico, Aufstriche, Pesto, Oliven, etwas Süßes, Snacks, Gewürze, Tee, Kaffee, vielleicht noch ein Flasche Wein oder Sekt – unsere Köstlichkeiten von höchster Qualität garantieren Ihnen einen hocherfreuten Beschenkten. Umso mehr, da es sich bei unseren Produkten nicht einfach um irgendwelche Lebensmittel handelt, sondern um exquisite Feinkost. Sie bescheren dem glücklichen Empfänger also einmaligen Genuss und Geschmäcker, die er so vielleicht noch gar nicht kennt.
Da Allerheiligen der Tag ist, an dem man der Toten gedenkt, sollten Geschenkkörbe zu Allerheiligen eher in dezenter Aufmachung daherkommen und vielleicht nicht gerade in grellem Pink. Unter unseren fertigen Geschenkkörben eignen sich zum Beispiel die Kreationen „Schwarze Perle“, „Genussvolles Dankeschön“ oder „Goldfinger“ als Geschenkkörbe zu Allerheiligen. Auch unsere Geschenkboxen, die häufig in dezentem und zugleich edlem Schwarz gehalten sind, passen zum Anlass Allerheiligen.
Möchten Sie Ihre Geschenkkörbe zu Allerheiligen noch mehr auf den Empfänger oder den Anlass abstimmen, so können Sie individuelle Körbe oder Boxen zusammenstellen. Unter unseren Produkten können Sie die auswählen, die vollkommen dem Geschmack des zu Beschenkenden entsprechen oder in Ihren Augen am besten zu Allerheiligen passen. Vielleicht liebt dieser Pasta? Dann können Sie ihn mit einigen unserer besonderen Nudelarten bestimmt sehr glücklich machen. Noch glücklicher wird er bestimmt, wenn Sie ihm dazu gleich noch ein leckeres Pesto oder Tomatensauce schenken.
Mit Geschenkkörben zu Allerheiligen brauchen Sie kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, wenn Sie nach dem Zusammentreffen am Friedhof mal wieder bei den Verwandten verköstigt werden. Ihr Gastgeschenk wiegt die Einladung allemal auf – und sorgt für etwas Freude an einem Tag, an dem sonst eher die Trauer überwiegt. Auch in der Zeit nach dem Gedenktag kann sich der Gastgeber noch an den Köstlichkeiten erfreuen, die Sie ihm beschert haben und sich dabei jedes mal voller Wohlwollen an Sie erinnern!
Geschenkkörbe zu Allerheiligen sind also mehr als eine Pflichterfüllung, wenn man nicht mit leeren Händen ankommen möchte. Sie sorgen für Verbundenheit und Zusammenhalt und davon kann man schließlich nie genug haben im Leben.
Beliebt
Weitere Beiträge
Nikolaus Geschenkkorb: Überraschung für Groß und Klein
Was könnte der Nikolaus bloß den Erwachsenen bringen? Ein Nikolaus Geschenkkorb ist eine großartige Idee, die Ihre Liebsten am 6. Dezember bestimmt „froh und munter“ stimmt.
Präsentkörbe für Mitarbeiter: Last Minute Weihnachtsüberraschung
Präsentkörbe für Mitarbeiter könnten in diesem Jahr die Rettung in der Not darstellen – wir erklären, warum sie bestimmt gut ankommen bei Ihren Angestellten.
Weihnachtsgeschenke für Sparfüchse: Geschenkkörbe & Co.
Das soll dieses Jahr anders werden: Weder sollen Sie sich in Unkosten stürzen noch nutzlose Last-Minute-Präsente schenken. Wir haben viele Ideen für Sie, wie Sie mit kleinem Budget trotzdem große Freude bereiten können!
Ein Geschenkkorb zur kalten Jahreszeit: Feinkost gegen Winterfrust
Im Herbst und Winter die wohlige Wärme des Kaminfeuers spüren, einen guten Tee und andere Köstlichkeiten genießen. Über einen Geschenkkorb mit typischen Herbst- und Winterprodukten freuen sich alle, egal ob winter- oder sommerliebend.
Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.