Eine hilfreiche 2025 Weihnachtsgeschenk Anleitung
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Eine hilfreiche 2025 Weihnachtsgeschenk Anleitung Jedes Jahr steht man vor derselben Herausforderung: Was schenkt man zu Weihnachten, um seinen
Startseite / Feinkost-Magazin / Olivenöl Wissen / Darum lohnt es sich für Olivenöl mehr auszugeben!
Jeder Eigentümer eines Kraftfahrzeugs kennt diesen Moment: die Öllampe leuchtet und der Ölwechsel ist auch schon 2 Jahre her. Es wird höchste Zeit und Sie machen einen Termin bei der Kfz-Werkstatt Ihres Vertrauens aus. Dort wird das geliebte Auto abgeliefert und nach einer halben Stunde Wartezeit können Sie es wieder in Empfang nehmen. Mit Sicherheit haben Sie sich die Rechnung danach genauer angeschaut? Das Longlife Premium-Motoröl kostet um die 30 Euro den Liter. Entweder Sie erachten diesen Preis als zu hoch oder Sie sind bereit den Preis zu zahlen, denn „Qualität hat seinen Preis und der Wagen soll ja schließlich nur das Beste schlucken.“
Die Öllampe ist erloschen und zufrieden fahren Sie in den nächsten Supermarkt. Sie haben heute Abend noch zu einer kleinen Grillparty mit Freunden eingeladen und brauchen ein Olivenöl für den Salat. Und was kostet das Olivenöl dort? 6 – 8 Euro pro Liter.
Warum ist das so? Warum investieren wir in ein Fahrzeug mehr als in unseren eigenen Körper? Sollten wir uns nicht mehr schätzen als ein Automobil?
Olivenöl ist ein reines Naturprodukt. Ein Olivenbaum trägt erst nach 7 bis 8 Jahren nach der Pflanzung die ersten Blüten aus. Südlich der Alpen kann das schon im frühen Frühjahr der Fall sein. Von der Blüte bis zur Ernte der Früchte muss der Olivenbaum aufwendig gepflegt werden: gießen, düngen, schneiden.
Erntet der Olivenbauer/in die Oliven recht früh, d.h. im Oktober, enthalten diese besonders viele wertvolle Nährstoffe, wie Polyphenole und Vitamine. Der Olivenbauer/in erhält von diesen frühreifen Oliven wenig Öl. Wenn er die Oliven im Dezember oder Januar erntet, enthalten die Oliven weniger wertvolle Nährstoffe, aber der Bauer erhält einen höheren Ertrag.
Der Ertrag von spätgeernteten Oliven ist höher als bei frühgeernteten Oliven
Das bedeutet: Möchten Sie ein sehr gutes, gesundes Olivenöl hinsichtlich einer wertvollen Nährwert-Zusammensetzung, so sollten Sie bereit sein, mehr dafür zu bezahlen.
Der Olivenbauer/in verlangt für das frühgeerntete Olivenöl einen höheren Preis als für das spätgeerntete Olivenöl, weil er mit diesem weniger Ertrag generiert.
Aber nicht nur der Erntezeitpunkt, sondern auch die Erntemethode spielt eine wichtige Rolle. Oliven sind äußerst sensible Früchte. Nehmen sie bei der Ernte Schaden, z.B. platzt ihre Haut oder sie bekommen eine Delle, beginnen oxidative Prozesse und damit die Fermentation. Das Olivenöl wird sensorische Mängel aufweisen! Das bedeutet je schonender die Oliven geerntet werden, umso besser für die Qualität. Besonders schonend ist es, die Oliven per Hand vom Baum zu pflücken. Das kostet jede Menge Personal und Zeit!
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Olivenöl Qualität ist die Ölmühle, in der die Oliven extrahiert werden. Hier gibt es große Qualitätsunterschiede: von der alten Holzmühle bis zur hochtechnologischen Stahlmühle. Auch dieser Herstellungsschritt hat seinen Preis. Es ist wichtig, dass die geernteten Oliven innerhalb von 24 Stunden in die Ölmühle gebracht werden, die Flasche muss aus Glas und abgedunkelt sein, der Verschluss darf keine Luft reinlassen und vieles mehr.
Der Herstellungsprozess eines Olivenöls ist sehr aufwendig und kostenintensiv. Da muss man sich fragen, wie der Preis von 4 Euro für 500 ml Olivenöl (angeblich extra nativ) im Einzelhandel zustande kommen kann.
Haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht? Ich freue mich auf Ihren Kommentar.
In unserem Shop finden Sie hochpreisiges Olivenöl nativ extra in Bio Qualität, z.B. Olivenöl Ages aus Griechenland, aber auch hochwertiges Olivenöl nativ extra im mittleren Preissegment: Palacio de los Olivos Arbequina.
Lieben Gruß
Nicole
Weiterführend
Teilen:
Letzte Beiträge
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Eine hilfreiche 2025 Weihnachtsgeschenk Anleitung Jedes Jahr steht man vor derselben Herausforderung: Was schenkt man zu Weihnachten, um seinen
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Die 10 besten Geschenkkörbe für ihn Du möchtest einem besonderen Mann in deinem Leben eine Freude bereiten – zum
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Die 10 besten Geschenkkörbe zum Geburtstag – stilvoll, persönlich und einfach besonders Ein Geburtstag ist mehr als nur ein
Startseite / Feinkost-Magazin / Geschenke / Die richtige Verpackung für den Geschenkkorb Du suchst Geschenke für Feinschmecker, die stilvoll, hochwertig und persönlich sind? Dann sind
fein & kostbar
www.fein-kostbar.de
Stand: 01.01.2025
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für alle Menschen zugänglich und nutzbar sein sollte, und verpflichten uns, unsere Website für die größtmögliche Zielgruppe bereitzustellen – unabhängig von individuellen Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen nutzbar ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um die Zugänglichkeit jederzeit so weit wie möglich zu gewährleisten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Menschen mit spezifischen Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) nach ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Zusätzlich setzt diese Website eine KI-basierte Anwendung ein, die im Hintergrund läuft und den Barrierefreiheitsgrad kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung verbessert den HTML-Code der Website, passt Funktionen und das Verhalten für Screenreader, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen für Menschen mit motorischen Einschränkungen an.
Falls Sie eine Fehlfunktion feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung an s.gebhardt@feinundkostbar.de
Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Inhalte lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader unsere Website betritt, erhält er eine Aufforderung, den Screenreader-Modus zu aktivieren, um die Seite effektiv zu nutzen.
Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website vollständig analysiert, um die Einhaltung der Anforderungen auch bei Aktualisierungen sicherzustellen. Dabei werden Screenreadern durch ARIA-Attribute wichtige Informationen bereitgestellt, wie z. B. genaue Beschriftungen von Formularfeldern, Beschreibungen für anklickbare Symbole (Social Media, Suche, Warenkorb), Hinweise zur Formularvalidierung sowie Rollen für Buttons, Menüs, Pop-ups und mehr. Der Hintergrundprozess scannt auch alle Bilder der Website und erstellt eine genaue, beschreibende Bild-ALT-Text-Erkennung auf Basis von Objekterkennung und OCR (Texterkennung innerhalb von Bildern).
Screenreader-Anpassungen können jederzeit durch die Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden. Nutzer erhalten außerdem eine automatische Benachrichtigung, den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern wie JAWS und NVDA kompatibel.
Der Hintergrundprozess passt den HTML-Code der Website an und ergänzt Verhaltensweisen mittels JavaScript, um die Bedienung mit der Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehören:
Navigation mit Tab und Shift+Tab
Bedienung von Dropdown-Menüs mit Pfeiltasten und Schließen mit Esc
Auslösen von Buttons und Links mit Enter
Navigation zwischen Radio-Buttons und Checkboxen mit Pfeiltasten, Auswahl mit Leertaste oder Enter
Schnellnavigations- und Inhaltsüberspring-Menüs mit Alt+1 oder als erstes Element beim Tastaturnavigieren
Fokussierung von Pop-ups bei deren Öffnung
Zusätzlich können Nutzer Tastenkürzel wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) nutzen, um direkt zu relevanten Bereichen zu springen.
Epilepsie-Sicher-Modus: Deaktivierung von Animationen und riskanten Farbkombinationen zur Vermeidung von Anfällen.
Modus für Sehbehinderungen: Anpassung der Darstellung für Menschen mit Sehbehinderungen wie Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und mehr.
Modus für kognitive Einschränkungen: Unterstützende Optionen für Menschen mit z. B. Dyslexie, Autismus, CVA zur besseren Fokussierung auf wesentliche Inhalte.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen und erleichtert die Fokussierung.
Blindheitsmodus: Optimierte Kompatibilität mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturnavigationsprofil (Motorische Einschränkungen): Nutzung der Seite ausschließlich über die Tastatur, inklusive Schnellnavigation.
Schriftanpassungen: Größe, Schriftart, Abstände, Ausrichtung und Zeilenhöhe können angepasst werden.
Farbkontraste: Verschiedene Profile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom sind verfügbar.
Animationen: Deaktivierung aller Animationen mit einem Klick.
Inhaltshervorhebungen: Links, Überschriften und fokussierte Elemente können hervorgehoben werden.
Audio-Stummschaltung: Sofortige Stummschaltung der gesamten Website.
Cognitive-Search: Suchfunktion mit Wikipedia und Wiktionary zur Erklärung von Begriffen und Abkürzungen.
Weitere Funktionen: Anpassung von Cursorfarbe und -größe, virtueller Tastaturmodus, Druckmodus und mehr.
Wir sind bestrebt, eine größtmögliche Kompatibilität mit gängigen Browsern und Hilfstechnologien zu gewährleisten, darunter:
Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge
JAWS und NVDA (Screenreader)
Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Seiten oder Bereiche noch nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Umstellungsprozess befinden oder derzeit keine geeignete technische Lösung existiert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern und neue Technologien einzusetzen.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf kontaktieren Sie uns gerne unter s.gebhardt@feinundkostbar.de
Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen