Italien ist das Pastaland Nummer 1, doch gibt es heutzutage nur noch wenige traditionelle Pastahersteller, die sogenannten Pastifici. Der Großteil der italienischen Pasta wird industriell hergestellt. Unter dieser Kategorie steht dir eine Auswahl an traditionell hergestellter italienischer Pasta zur Verfügung. Ob klassische Spaghetti, Tagliatelle, Linguine oder glutenfreie Nudeln, Bio Nudeln oder Vollkornnudeln – alle Pastasorten werden von traditonellen Original Pastifici in Italien hergestellt.
4,30 €
4,90 €
4,90 €
4,80 €
4,90 €
4,90 €
5,80 €
4,90 €
5,90 €
3,50 €
2,80 €
4,90 €
Von der sorgsamen Auswahl des italienischen Getreides über die langsame und schonende Herstellung des Teiges (langsames Kneten, Bronzestempeln, Handverteilen und das Trocknen bei niedriger Temperatur (maximal 50 ° für 36 Stunden) in modernen Produktionsanlagen, machen die Pasta zu einem qualitativ hochwertigen Geschmackserlebnis.
Die Qualität des Rohstoffes, die schonende, traditionelle Herstellung merkt man nicht nur beim Kochen der Pasta, sondern auch in der Konsistenz und im Geschmack. Diese italienische Pasta ist selbstverständlich frei von Konservierungs- und Farbstoffen und wird nur durch beste, natürliche Zutaten hergestellt.
Viele vermuten den Ursprung der Pasta in Italien. Doch Wissenschaftler haben Grund zu der Annahme, dass Teigtaschen bereits 200 v. Chr. In China verzehrt wurden. Auch in Griechenland wurden Hinweise darauf in Ausgrabungsstätten gefunden. Abgesehen davon wer die Pasta erfunden hat, diese ist heute Nationaleigentum von Italien. Der 25. Oktober ist nicht nur Weltnudeltag, sondern auch der Tag, an dem die Internationale Pasta Organisation (IPO) in Rom gegründet wurde.
Das Wort „Pasta“ stammt aus dem mittellateinischen und bedeutet Teig / Brei. Aus dem Italienischen wörtlich übersetzt heißt pasta Teig(ware) / Nudelgericht. Die wohl bekanntesten Pasta Formen sind Spaghetti, Farfalle und Penne. Darüber hinaus gibt es noch unzählige weitere Formen, die sich in Italien regional und traditionell herausgebildet haben. So sind bestimmte Pasta Formen an bestimmte Pasta Gerichte geknüpft, z.B. Spaghetti (alla) Bolognese, Linguine al limone oder Tagliolini al tartufo. Weltweit soll es über 600 verschiedene Pasta Formen geben.
Italienische Nudeln werden aus Hartweizengrieß und Wasser hergestellt. Zwei einfache Zutaten, die solch ein großartiges Lebensmittel formen. Eine Frage des Geschmacks ist es, ob man Eier hinzufügt oder nicht. Dass unsere Nudeln oft eine raue Oberfläche haben, liegt daran, dass bei der Herstellung ein Bronzeform verwendet wird. Das ist ein besonderes Qualitätsmerkmal im Gegensatz zu flachen Nudeln.
Pasta besteht zu 70 % aus Kohlenhydraten in Form von Stärke. Kohlenhydrate sind die Energielieferanten für unseren Körper. Deswegen sind sie besonders bei Sportlern beliebt vor einer größeren Kraftanstrengung oder vor Prüfungen für eine bessere Konzentration.
Vollkornprodukte haben einen günstigen Einfluss auf unseren Körper, da sie Mehrfachzucker enthalten, welche erst zerlegt werden müssen, ehe sie in unsere Blutbahn gelangen. Dies wiederum lässt den Blutzuckerspiegel langsamer steigen. Der Magen hat mehr zu tun und wir bleiben länger satt.
Was die Mineralstoffe angeht so sind Phosphor, Eisen und Magnesium enthalten. Phosphor ist ein Mengenelement und übernimmt zahlreiche wichtige Informationen in unserem Organismus, z.B. ist es wichtig für unsere Knochen, Zähne und Zellen. Eisen ist ein wichtiges Spurenelement für den Menschen, so ist es notwendig für die Blutbildung, ist Bestandteil der roten Blutkörperchen und unterstützt bei der Sauerstoffspeicherung in der Muskulatur. Magnesium ist ebenfalls ein Mengenelement, was für unseren Energiestoffwechsel äußerst wichtig ist. Magnesium unterstützt außerdem bei der Reizübertragung von Nerven zu Muskeln.
Für Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten, z.B. Gluten, sind Pastasorten, die aus Reis, Mais oder Kartoffeln bestehen und damit glutenfrei sind, bestens geeignet.
Zudem ist Pasta lange haltbar. Idealerweise lagert man seine Nudeln an einem trockenen und luftigen Platz bei Zimmertemperatur.
Für die Zubereitung eines leckeren Pasta Gerichtes muss man kein italienischer Maestro sein. Wahrscheinlich ist dies einer der Gründe, warum Nudeln auf der ganzen Welt so beliebt sind. Sie sind schnell und einfach verzehrfertig. Die goldene Regel des Pasta Kochens lautet: 1-10-100, was bedeutet 1 Liter Wasser und 10 g Salz und 100 g Pasta. Die Nudeln brauchen möglichst viel Platz, daher wenn möglich einen großen Topf zum Kochen verwenden. Das Salz erst zum Wasser geben, wenn es bereits kocht.
Während des Kochvorgangs sollte man die Pasta ab und zu umrühren, um ein Verkleben zu vermeiden. Die Garzeit auf der Verpackung liefert in der Regel einen guten Richtwert. Die perfekte Pasta sollte innen bissfest sein. Genusstipp: Für die perfekte Soße kann man 2-3 EL des Pastawassers untermischen. Dieses enthält viel Stärke und macht die Soße zum einen leckerer und etwas dickflüssiger. Buon appetito!
fein & kostbar
www.fein-kostbar.de
Stand: 01.01.2025
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für alle Menschen zugänglich und nutzbar sein sollte, und verpflichten uns, unsere Website für die größtmögliche Zielgruppe bereitzustellen – unabhängig von individuellen Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen nutzbar ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um die Zugänglichkeit jederzeit so weit wie möglich zu gewährleisten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Menschen mit spezifischen Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) nach ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Zusätzlich setzt diese Website eine KI-basierte Anwendung ein, die im Hintergrund läuft und den Barrierefreiheitsgrad kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung verbessert den HTML-Code der Website, passt Funktionen und das Verhalten für Screenreader, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen für Menschen mit motorischen Einschränkungen an.
Falls Sie eine Fehlfunktion feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung an s.gebhardt@feinundkostbar.de
Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Inhalte lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader unsere Website betritt, erhält er eine Aufforderung, den Screenreader-Modus zu aktivieren, um die Seite effektiv zu nutzen.
Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website vollständig analysiert, um die Einhaltung der Anforderungen auch bei Aktualisierungen sicherzustellen. Dabei werden Screenreadern durch ARIA-Attribute wichtige Informationen bereitgestellt, wie z. B. genaue Beschriftungen von Formularfeldern, Beschreibungen für anklickbare Symbole (Social Media, Suche, Warenkorb), Hinweise zur Formularvalidierung sowie Rollen für Buttons, Menüs, Pop-ups und mehr. Der Hintergrundprozess scannt auch alle Bilder der Website und erstellt eine genaue, beschreibende Bild-ALT-Text-Erkennung auf Basis von Objekterkennung und OCR (Texterkennung innerhalb von Bildern).
Screenreader-Anpassungen können jederzeit durch die Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden. Nutzer erhalten außerdem eine automatische Benachrichtigung, den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern wie JAWS und NVDA kompatibel.
Der Hintergrundprozess passt den HTML-Code der Website an und ergänzt Verhaltensweisen mittels JavaScript, um die Bedienung mit der Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehören:
Navigation mit Tab und Shift+Tab
Bedienung von Dropdown-Menüs mit Pfeiltasten und Schließen mit Esc
Auslösen von Buttons und Links mit Enter
Navigation zwischen Radio-Buttons und Checkboxen mit Pfeiltasten, Auswahl mit Leertaste oder Enter
Schnellnavigations- und Inhaltsüberspring-Menüs mit Alt+1 oder als erstes Element beim Tastaturnavigieren
Fokussierung von Pop-ups bei deren Öffnung
Zusätzlich können Nutzer Tastenkürzel wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) nutzen, um direkt zu relevanten Bereichen zu springen.
Epilepsie-Sicher-Modus: Deaktivierung von Animationen und riskanten Farbkombinationen zur Vermeidung von Anfällen.
Modus für Sehbehinderungen: Anpassung der Darstellung für Menschen mit Sehbehinderungen wie Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und mehr.
Modus für kognitive Einschränkungen: Unterstützende Optionen für Menschen mit z. B. Dyslexie, Autismus, CVA zur besseren Fokussierung auf wesentliche Inhalte.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen und erleichtert die Fokussierung.
Blindheitsmodus: Optimierte Kompatibilität mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturnavigationsprofil (Motorische Einschränkungen): Nutzung der Seite ausschließlich über die Tastatur, inklusive Schnellnavigation.
Schriftanpassungen: Größe, Schriftart, Abstände, Ausrichtung und Zeilenhöhe können angepasst werden.
Farbkontraste: Verschiedene Profile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom sind verfügbar.
Animationen: Deaktivierung aller Animationen mit einem Klick.
Inhaltshervorhebungen: Links, Überschriften und fokussierte Elemente können hervorgehoben werden.
Audio-Stummschaltung: Sofortige Stummschaltung der gesamten Website.
Cognitive-Search: Suchfunktion mit Wikipedia und Wiktionary zur Erklärung von Begriffen und Abkürzungen.
Weitere Funktionen: Anpassung von Cursorfarbe und -größe, virtueller Tastaturmodus, Druckmodus und mehr.
Wir sind bestrebt, eine größtmögliche Kompatibilität mit gängigen Browsern und Hilfstechnologien zu gewährleisten, darunter:
Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge
JAWS und NVDA (Screenreader)
Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Seiten oder Bereiche noch nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Umstellungsprozess befinden oder derzeit keine geeignete technische Lösung existiert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern und neue Technologien einzusetzen.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf kontaktieren Sie uns gerne unter s.gebhardt@feinundkostbar.de
Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.